UOB: Compliance-Training neu gedacht

Wie UOB und Scheer IMC regulatorisches Training durch Storytelling und innovatives Design neu gedacht haben.
Screenshot aus Mission: Compliance für UOB

Eine neue Art von Compliance-Schulung

Logo UOB

Die United Overseas Bank (UOB) ist eine der führenden Banken Asiens. Mit Hauptsitz in Singapur betreibt sie ein globales Netzwerk von über 500 Niederlassungen in 19 Ländern. Seit ihrer Gründung im Jahr 1935 ist die UOB durch strategische Übernahmen und organisches Wachstum gewachsen. Sie erhält Top-Ratings von Moody’s, S&P und Fitch. Die Bank bietet ein umfassendes Spektrum an Finanzdienstleistungen an – von Groß- und Einzelhandel bis hin zu globalen Märkten – und setzt sich konsequent für nachhaltiges Wachstum und Innovation in der ASEAN-Region ein.

DAS PROJEKT
DIE HERAUSFORDERUNG

Durch Lernen Vertrauen aufbauen

Für die UOB ist Compliance nicht nur eine Abteilung. Sie ist die Grundlage für das Vertrauen von Kunden, Aufsichtsbehörden und Mitarbeitenden. Die Bank beschäftigt rund 30.000 Mitarbeitende in 17 Ländern. Deshalb war die zentrale Frage: Wie lässt sich Wissen zu Richtlinien und regulatorischen Anforderungen vermitteln – und zwar so, dass die Lernenden wirklich eingebunden und befähigt werden?

 

Die Vision war klar: ein Trainingserlebnis zu schaffen, das komplexe Inhalte effektiv vermittelt, ohne die Lernenden zu überfordern. Zudem sollte die Schulung mit dem Werteversprechen an die Mitarbeitenden der Bank – Care, Growth and Trust – in Einklang stehen und gleichzeitig für alle Regionen kulturell relevant und einheitlich sein.

DIE LÖSUNG

Von Vorschriften zu Storytelling

Die UOB entwickelte gemeinsam mit Scheer IMC ein ganz neues Konzept für ein Compliance-Training. In enger Zusammenarbeit zwischen Fachexperten, Learning Professionals und Kreativteams entstand ein interaktives, erzählerisch gestaltetes Lernerlebnis, das das Thema Compliance greifbar und relevant macht – Mission: Compliance.

 

Statt statische Lernmaterialien zu nutzen, werden die Lernenden in realitätsnahe Szenarien versetzt und durch verzweigte Entscheidungswege geführt. Das Training kombiniert Videoaufnahmen, interaktives Storytelling und KI-generierte Visuals, um komplexe Themen zum Leben zu erwecken. So entsteht ein intuitives, immersives und unverwechselbares UOB-Lernerlebnis. Die nahtlose Integration in das Learning Ecosystem der Bank sorgt für eine reibungslose Nutzererfahrung. Und das modulare Design bildet die Grundlage für zukünftige Updates und Skalierung.

ERGEBNIS UND AUSBLICK

Compliance-Training auf einem neuen Level

Das Feedback der Mitarbeitenden war sehr positiv: Der Net Promoter Score lag bei +46, die durchschnittliche Bewertung des Lernerlebnisses bei 4,45 von 5 Punkten. Noch wichtiger: Das Training hat einen kulturellen Wandel angestoßen – Compliance wird nicht mehr nur als Pflicht, sondern als integraler Bestandteil der Unternehmenskultur der UOB wahrgenommen.

 

Mission: Compliance ist auf Langlebigkeit ausgelegt. Dank der flexiblen Struktur sind regelmäßige Auffrischungen, regulatorische Updates und sich wandelnde Lernbedürfnisse problemlos integrierbar. So können die UOB-Teams auch zukünftig sicher und regelkonform agieren. Da auch andere Abteilungen ähnliche Ansätze übernehmen möchten, setzt dieses Projekt einen neuen Standard für Lernen in regulierten Umgebungen – basierend auf Vertrauen, Innovation und Zusammenarbeit.

DAS SAGEN UNSERE KUNDEN
„Dieses Programm ist mehr als nur Compliance – es schafft eine Kultur der Verantwortung bei der UOB.“
Kok Seong
Chief Risk Officer
UOB