Wissen skalieren, Mitarbeiter fördern: Globales Lernen bei Halton

Globale Werte zusammenbringen und lokale Expertise nutzen

Die Halton Group ist ein familiengeführtes und weltweit führendes Unternehmen für Raumklimatechnologie. Im Jahr 2023 lag ihr Umsatz bei etwa 200 Millionen Euro. Sie ist in über 35 Ländern weltweit vertreten und beschäftigt mehr als 1.900 qualifizierte Fachkräfte.
Eine einfache und mehrsprachige Lösung für den Lernbedarf in über 35 Ländern
Mit qualifiziertem Personal in über 35 Ländern suchte Halton nach einer HR-Technologie, die die Ziele des Unternehmens unterstützen konnte: globale Programme in einem breiten und vielfältigen Ökosystem von Geschäftseinheiten umzusetzen.
Getreu dem kundenorientierten Ansatz benötigte Halton Systeme, die auch die lokalen Vorgehensweisen, Expertisen und Kundenbedürfnisse der einzelnen Regionen respektierten.
Das bestehende HR-System war zu diesem Zeitpunkt äußerst komplex und wurde nicht ausreichend regelmäßig genutzt. Das erforderte bei jedem Einsatz eine zeitaufwendige Einarbeitung von HR und anderen Teams. Daher begannen Kenny Niutanen, Senior Vice President, People & HR bei der Halton Group, und das HR-Team die Suche nach einem System, das besser zu ihren Bedürfnissen passte.
Schnell eingeführte, zeitsparende und einfach zu nutzende Technologie
Bei der Suche nach neuer Technologie zur Unterstützung der Ziele im Bereich HR und L&D (Learning & Development) waren für Halton zwei Dinge entscheidend:
1) Einfache Erstellung von Lerninhalten
2) Automatische Erstellung von mehrsprachigen Versionen
Kenny Niutanen fand schließlich ein HR-System, das auf der HR-Seite gut funktionierte, jedoch nicht das „L&D“-Element enthielt, das für die Bedürfnisse der Lernenden so wichtig war. Nach der Prüfung verschiedener Technologien zur Inhaltserstellung war das HR-Team von der Benutzerfreundlichkeit von imc Express überzeugt – insbesondere von der sofortigen Sprachübersetzung. Kenny Niutanen erklärt: „Es waren die einfache Erstellung und die Übersetzungsfunktion, die uns an imc Express begeistert haben.“
Die Möglichkeit, die Live-Lernlinks in imc Express mit neuen Informationen zu aktualisieren, hat sich ebenfalls als äußerst wertvoll für das Content-Team bei Halton erwiesen und stellt sicher, dass die Lernenden immer auf die aktuellsten Informationen zugreifen können

Lernprogramme und Expertise über mehr als 35 Länder hinweg skalieren
„Wir brauchten einfache Plattformen und HR-Mitarbeiter, die wirklich gut darin sind, unsere Spezialisten bei der Erstellung von Inhalten zu unterstützen, die dieses Wissen an unsere Lernenden weitergeben“, fasst Kenny Niutanen den Bedarf zusammen.
Das HR-Team bei Halton konnte sehr schnell mit imc Express arbeiten und führte innerhalb weniger Monate die ersten globalen Programme ein. Kenny Niutanen stellte fest, dass die schnelle Erstellung ihm bei diesen Projekten mindestens 50 Prozent seiner Zeit eingespart hatte, möglicherweise sogar mehr.
Neben den vier Hauptverantwortlichen im HR-Bereich von Halton gibt es nun fast zwanzig aktive Nutzende von imc Express auf internationaler Ebene. Alle lokalen HR-Teams erstellen ihre eigenen Inhalte für Onboarding und regulatorische Themen. Sie hosten die Materialien in den jeweiligen Sprachen auf ihren eigenen Plattformen, sodass imc Express erfolgreich von diesem erweiterten Team genutzt wird.
Neben den Inhalten für Onboarding und regulatorische Themen, die die HR-Verantwortlichen erstellen, gibt es im Halton-Ökosystem eine enorme Menge an technischem Wissen vor Ort. Die Einfachheit von imc Express ermöglicht es technischen Experten (unterstützt vom HR-Team), dieses Wissen in leicht konsumierbare und interaktive Lerninhalte umzuwandeln. Die technischen Experten werden zudem von den KI-Funktionen von imc Express unterstützt, um bessere Lernerfahrungen zu schaffen – ganz ohne Vorkenntnisse.
Mit Blick auf die Zukunft fasst Kenny Niutanen zusammen: „Wir möchten sicherstellen, dass wir unsere HR-Plattformen nutzen, um das Wissen über Halton-Technologie zu erweitern, was dem Unternehmen dann zugutekommt. Das ist der Antrieb für die Zukunft.“
