Lerntechnologien-Report

Bringen Sie das Lernen in Ihrem Unternehmen mit den Insights aus dem Lerntechnologien-Report auf das nächste Level.
Lerntechnologien-Report 2025

Der Lerntechnologien-Report 2025

Der Lerntechnologien-Report von Scheer IMC bietet eine umfassende Branchenanalyse und liefert wertvolle Erkenntnisse für L&D-Experten. Corporate Learning bleibt dynamisch und entwickelt sich immer schneller. Informieren Sie sich über die neuesten Trends, die durch technologische Fortschritte und sich wandelnde Bedürfnisse von Organisationen vorangetrieben werden.

Zentrale Erkenntnisse und Trends im unternehmensweiten Lernen

Der Report basiert auf einer Befragung von 365 Führungskräften, die für betriebliche Weiterbildung in Organisationen mit über 1.000 Mitarbeitenden verantwortlich sind. Die Teilnehmenden stammen aus einer Vielzahl von Branchen und Regionen – darunter das Vereinigte Königreich, die DACH-Region, der asiatisch-pazifische Raum (APAC), die Benelux-Staaten und Skandinavien.

 

Er verdeutlicht mehrere zentrale Trends und Herausforderungen aus der Welt des Corporate Learning:

Engagement als größte Herausforderung

47 % der L&D-Fachkräfte sehen die dauerhafte Motivation der Lernenden als größte Herausforderung, neben der Abdeckung unterschiedlicher Lernbedürfnisse und -präferenzen. 

Steigende Investitionen in L&D

Über 60 % der Unternehmen haben ihre Budgets für Lerntechnologien 2025 erhöht. 90 % investieren jährlich zwischen 50.000 € und 5 Mio. €. 

Kompetenzlücken als Treiber von Skalierungsstrategien

60 % der Unternehmen priorisieren die Analyse von Kompetenzlücken als zentrale Strategie für die Skalierung von Trainingsprogrammenzusammen mit automatisierten Kurs-Empfehlungen und Tools zur Inhaltserstellung. 

Wachsende Bedeutung von Lernplattformen

Fast 70 % der Unternehmen nutzen inzwischen ein zentrales LMS – ein Anstieg von 25 % gegenüber 2024. Es zeigt sich zudem ein deutlicher Trend zur Nutzung mehrerer Plattformen. 

KI prägt die Zukunft des Corporate Learning

Über zwei Drittel der Unternehmen erwarten, dass KI und Machine Learning in den nächsten drei Jahren den größten Einfluss auf das Lernen haben werden. 25 % planen Investitionen in KI-gestützte Autorentools. 

Erfolgsmessung von Trainingsmaßnahmen

Das Feedback der Mitarbeitenden ist für fast 60 % der Unternehmen das wichtigste Kriterium zur Bewertung des Lernerfolgs, gefolgt von Abschlussquoten und Engagement-Kennzahlen. 

Mobile Learning weiterhin unterentwickelt

Trotz der Zunahme digitaler Lernangebote geben nur 30 % der Unternehmen an, dass mehr als die Hälfte ihrer Lernenden mobile Lernformate gegenüber Desktop-Angeboten nutzt. 

Die Zukunft des Lernens in Unternehmen

Der Lerntechnologien-Report 2025 ist eine essenzielle Ressource für Verantwortliche aus dem L&D-Bereich, die wirksame Trainingsmaßnahmen vorantreiben wollen. Wenn Organisationen aktuelle Herausforderungen adressieren und die vorgestellten Erkenntnisse zu ihrem Vorteil nutzen, können sie ihren Schulungsstrategien optimieren. Dadurch gehen sie besser auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden ein und erreichen ihre Unternehmensziele.

 

Wollen Sie mehr erfahren? Dann laden Sie den Report herunter, um die Ergebnisse im Detail zu erhalten:

Steigen Sie noch tiefer ein mit dem Report von 2024

Möchten Sie die Entwicklungen im Vergleich zum letzten Jahr nachvollziehen oder einen noch umfassenderen Einblick in die Welt des Lernens erhalten? Dann bekommen Sie hier den Lerntechnologien-Report 2024.