Globales Training mit KI-gestütztem Lernen neu gestalten

Globales Training mit KI-gestütztem Lernen transformieren
Mercedes-Benz Global Training verändert das globale Corporate Learning durch den Einsatz von KI-gestützten Tools wie imc Express, um Effizienz, Zugänglichkeit und Personalisierung zu verbessern. Das Unternehmen sieht sich mit der Herausforderung konfrontiert, 350.000 Mitarbeitende weltweit zu schulen. Deshalb hat es die Zeit für die Erstellung und Übersetzung von Inhalten um bis zu 90 Prozent reduziert.
KI-gesteuerte Automatisierung ermöglicht mehrsprachige Schulungen, selbstgesteuertes Lernen und die nahtlose Bereitstellung von Inhalten. Die Vision ist es, ein vollständig integriertes Lern-Ökosystem mit KI aufzubauen, das skalierbare und qualitativ hochwertige Schulungen gewährleistet, die Mitarbeitenden befähigt und das kontinuierliche Lernen fördert.
Einblicke von Mercedes-Benz Global Training und Scheer IMC
In einem kürzlich durchgeführten Webinar zeigten Amanda Miles von Scheer IMC und Thomas Schmid, Project Manager Learning Solutions bei Mercedes-Benz Global Training, wie KI-gestützte Lerntechnologien das globale Corporate Learning revolutionieren. Mit dem Fokus auf Effizienz, Zugänglichkeit und selbstgesteuertem Lernen setzt Mercedes-Benz innovative Tools ein, um Schulungen für sein riesiges Netzwerk von Mitarbeitenden und Händlern weltweit anzubieten.
Die Herausforderungen von globalen Trainings
Mercedes-Benz steht vor der enormen Herausforderung, ein weltweites Publikum von etwa 350.000 Lernenden zu schulen, darunter Mitarbeitende und Händler. Der Prozess umfasst nicht nur die Durchführung von Pflichtschulungen, sondern auch die Schaffung von ansprechenden, selbstgesteuerten Lernerfahrungen, die auf unterschiedliche Märkte, Sprachen und kulturelle Nuancen abgestimmt sind.
Eine der Hauptschwierigkeiten bestand darin, Lerninhalte effizient über verschiedene Zeitzonen und in mehreren Sprachen bereitzustellen, ohne dass die Qualität darunter leidet. Traditionell waren Übersetzung und Inhaltsanpassung zeitaufwändige Prozesse, die oft Wochen in Anspruch nahmen. Mit den Fortschritten bei den KI-gesteuerten Tools konnte das Unternehmen jedoch die Zeit für die Entwicklung von Inhalten und für ihre Übersetzung drastisch verkürzen.

Einführung von selbstgesteuertem Lernen
Mercedes-Benz hat den Trend zum selbstgesteuerten Lernen erkannt und einen flexibleren Ansatz eingeführt. Dieser ermöglicht es den Lernenden, relevante Inhalte nach ihren Bedürfnissen und Interessen auszuwählen. Inspiriert von Streaming-Plattformen wie Netflix wurden "Lern-Channels" eingerichtet, in denen die Mitarbeitenden Themen abonnieren, Benachrichtigungen erhalten und nach Belieben auf kurze Lernmodule zugreifen können.
Thomas Schmid unterstrich die Bedeutung eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen strukturierten, obligatorischen Schulungen und unabhängigem Lernen. Eine aktuelle Umfrage während des Webinars zeigte, dass mehr als 50 Prozent der Unternehmen heute selbstgesteuertes Lernen einbeziehen, was einen deutlichen Anstieg gegenüber dem letzten Jahrzehnt bedeutet.
Die Rolle von KI-gestützten Lern-Tools
Mercedes-Benz hat imc Express, ein KI-gesteuertes Tool zur Erstellung von Inhalten, in sein Trainings-Ökosystem integriert. imc Express ermöglicht eine schnellere und qualitativ hochwertige Entwicklung von Inhalten, sodass auch Fachexperten ohne formale Erfahrung im Instructional Design ansprechende Schulungsmaterialien erstellen können.
Die wichtigsten Vorteile von imc Express sind:
- Automatisierte Inhaltserstellung: KI hilft bei der Zusammenfassung von Dokumenten, der Erstellung von Quizfragen und der Strukturierung von Inhalten.
- Mehrsprachige Übersetzung: Die KI-gestützte Übersetzung ermöglicht die schnelle Übertragung von Inhalten in 80 Sprachen und verkürzt die Übersetzungszeit von Wochen auf wenige Tage.
- Text-to-Speech-Funktionen: Automatisierte Sprachausgabe macht Inhalte für Lernende auf der ganzen Welt zugänglicher und ansprechender.
- Nahtlose Integration: Die Plattform ist in die imc Learning Suite (LMS) integriert und gewährleistet so einen reibungslosen End-to-End-Prozess für die Veröffentlichung von Inhalten.
Schnellere und skalierbare Bereitstellung von Schulungen
Mit KI und Automatisierung hat Mercedes-Benz den Prozess der Erstellung von Lerninhalten erheblich beschleunigt. Durch den Einsatz von imc Express ließ sich die Übersetzungs- und Bereitstellungszeit um bis zu 90 Prozent reduzieren, sodass Schulungsinhalte in Rekordzeit weltweit veröffentlicht werden können.
Darüber hinaus testet das Unternehmen ein System, bei dem KI-generierte Übersetzungen ohne manuelle Überprüfung implementiert werden, was die Effizienz weiter optimiert. Erste Rückmeldungen von Nutzenden deuten auf ein hohes Maß an Zufriedenheit mit KI-generierten Inhalten hin: ein Beleg dafür, dass das Tool die Qualität aufrechterhalten kann.
Die Zukunft von KI im Corporate Learning
Mercedes-Benz hat sich zum Ziel gesetzt, ein vollständig integriertes, KI-gestütztes Lern-Ökosystem aufzubauen, in dem die Erstellung, Übersetzung und Bereitstellung von Inhalten nahtlos miteinander verbunden sind. Ihre Vision umfasst:
- Ausweitung der Kanäle für selbstgesteuertes Lernen, um mehr Wissen auf Abruf bereitzustellen.
- Verbesserung der KI-Funktionen, um Sprachgenauigkeit und Personalisierung zu optimieren.
- Unterstützung globaler Teams, lokalisierte Inhalte mit minimalem Aufwand zu erstellen.
Abschließende Überlegungen
Das Webinar hat die wachsende Rolle von KI im Corporate Learning verdeutlicht und ihr Potenzial hervorgehoben, traditionelle Lernansätze zu verändern. Die Reise von Mercedes-Benz ist ein überzeugendes Beispiel dafür, wie Unternehmen KI-gesteuerte Lerntechnologien nutzen können, um die Zugänglichkeit zu verbessern, Prozesse zu optimieren und eine Kultur des kontinuierlichen Lernens zu fördern.
Durch den Einsatz von KI-gestützten Tools wie imc Express können Unternehmen ihre Schulungsprogramme zukunftssicher gestalten und sicherstellen, dass Mitarbeitende und Partner jederzeit und überall Zugang zu hochwertigen Lernerfahrungen haben.